Webinar

Cyber LAB Cloud Security für Admins – immer einen Schritt voraus bleiben!

Durch unsere Cyber LAB Schulungen steigern wir die Awareness Deines IT-Teams für sichere Cloud-Systeme und Backups.

 

Jetzt ansehen
 

Illustration webinar cyber lab cloud security

Das Webinar

Analysen realer Angriffe zeigen: IT-Profis richten durch unvorsichtiges Verhalten deutlich mehr Schaden an als ein Nutzer, der auf eine Phishing-Mail klickt. Höchste Zeit, das zu ändern!

In unserem Webinar für IT Admins erfahren Sie, welche menschlichen Schwachstellen in der IT von Angreifern gerne ausgenutzt werden und wie Sie diese schließen können. Außerdem erhalten Sie konkrete Praxistipps für mehr Sicherheit in der Cloud und zu Backups - Ihrer Lebensversicherung gegen Ransomware-Banden.

Frank von Stetten

Der Speaker: 

Frank von Stetten
Geschäftsführer HvS und Head of Cyber Security Awareness

Frank von Stetten ist Mitgründer der HvS-Consulting in München und ein echter Cyber Security Profi und Security Awareness Jedi. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen er und sein Team Unternehmen bei der Abwehr realer Angriffe und der Schaffung einer funktionierenden Sicherheitskultur. Er ist Autor der sehr beliebten Cyber LABs für IT-Pros, einer Security Ausbildungsreihe für Administratoren und Entwickler. 

In diesem Webinar:

  • Verstehst du, warum die Sensibilisierung des IT-Teams ein elementarer Baustein der Cyber Security ist.
  • Erhältst Du Auszüge aus unseren Cyber LABs mit konkreten Tipps zu Cloud-Security und dem Umgang mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Erfährst Du, welche Backup-Fehler anderen Unternehmen das Genick gebrochen haben.
  • Lernst Du, mit welchen gezielten Qualifizierungsmaßnahmen Du Dein IT-Team in der Cyber Security weiter voranbringen kannst.

Das sagen unsere Webinar Teilnehmer

  

Super informativ und strukturiert. Vielen Dank!

 

Es war durchgängig spannend und ich bin zu keinem Zeitpunkt gelangweilt gewesen :)

  

Dieses Training sollte verpflichtend für alle Admins sein!

 

Lust mal selbst herumzuspielen?

Nichts überzeugt besser als selbst ausprobieren. Hol Dir jetzt einen kostenfreien Zugang und teste unsere Cyber LABs.

 

Sprich mit unseren Experten

FAQ

Cyber LAB Training für Administratoren

Unsere Cyber LABs richten sich an interne und externe Personen, die IT-Infrastruktur designen, entwickeln oder betreiben, also IT-Leiter, IT-Architekten, Application Owner, Software Entwickler, Systemverantwortliche, Administratoren, Support-Mitarbeiter. 

Alle "Hacking-Szenarien" im Cyber LAB basieren auf echten APT-Angriffen aktueller Hackergruppen und haben somit höchste Relevanz. Im E-Learning-Teil des Cyber LABs vermitteln wir das Wissen, wie professionelle Angreifer vorgehen - in der LAB-Umgebung dürfen die Teilnehmenden das erlernte Wissen im LAB selbst umsetzen. Sie schlüpfen in die Rolle des Angreifers und arbeiten eine typische „Kill Chain“ durch. Durch diesen Perspektivenwechsel wird das Security-Bewusstsein für potenzielle Schwachstellen viel besser trainiert und sicheres Verhalten gefördert.

IT-Administratoren verstehen die Vorgehensweise moderner Angreifer und lernen, Cyber Security als Konzept und nicht als eine Sammlung von Security-Produkten zu sehen. Durch zahlreiche praktische Tipps werden sie in die Lage versetzt, die Sicherheit ihrer Infrastruktur durch Konfiguration, Einsatz von Bordmitteln und Security-bewusstem Verhalten erheblich zu stärken.

IT-Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen verstehen nach der Schulung, wie Cyber Security als Konzept funktioniert, welche Maßnahmen Priorität haben und warum der reine Einsatz einzelner Security-Produkte nicht zum gewünschten Schutz führt. Sie können dadurch bessere und effizientere Entscheidungen über den Einsatz von Security Tools treffen und die Marketing-Versprechen einzelner Hersteller besser einordnen.

Dezentrale IT-Administratoren verstehen die Vorgehensweise moderner Angreifer und lernen, warum die Cyber Security Richtlinien der zentralen IT sinnvoll und nützlich sind. Sie entwickeln Verständnis für die Maßnahmen und empfinden diese nicht mehr als lästige Zusatzarbeit aus der Zentrale. Security Findings aus Audits und Assessments werden schneller und besser behoben, der Security-Level steigt in den dezentralen Einheiten durch Security-bewusstes Verhalten erheblich.

HvS-Consulting, das Unternehmen hinter der Marke IS-FOX, vereint auf eine einzigartige und besondere Weise das Know-How eines Cyber Security Experten und eines Lern-Spezialisten. Die Technical Security Consultants und Incident Responder von HvS-Consulting gehören zu den Besten ihrer Zunft und erleben tagtäglich, welche Angriffe auf Unternehmen stattfinden, wie die Angreifer vorgehen und welche technischen und menschlichen Schwachstellen sie dabei ausnutzen.

Das IS-FOX Security Awareness Team nimmt dieses wertvolle Wissen, reduziert nach Möglichkeit die Komplexität und bereitet es didaktisch so auf, dass die Schulungen den richtigen Schwerpunkt setzen, verständlich sind, praktische und umsetzbare Tipps enthalten und Spaß machen

Klassische, fachfremde Lernspezialisten verstehen die komplexen Inhalte der Cyber Security nicht und können daher den Inhalt nicht optimal aufbereiten. Security Spezialisten sind zu tief in der Materie und können dieses Know-How meist nicht auf einfach Weise vermitteln. Die „Magie“ der Kurse entsteht durch diese einzigartige Kombination aus Security- und Lernspezialisten in einer Firma.

Im LAB können die Teilnehmenden das erlernte Wissen praktisch umsetzen. Das LAB für Administratoren simuliert ein Firmennetzwerk mit mehreren präparierten Windows und Linux Systemen, in Summe 8 Serversysteme. Es enthält aktuelle Angriffswerkzeuge und Hilfestellungen.

Option "Gemeinsame LAB Umgebung"
Zugriff auf eine unserer Sammel-LAB-Umgebungen in Microsoft Azure. Teilnehmer teilen sich das LAB mit anderen Kunden. Jeder Kunde kann mit max. 2 zeitgleichen Benutzern auf die gemeinsame LAB Umgebung zugreifen. Eine gemeinsame LAB Umgebung bietet sich an, wenn wenige Teilnehmer über einen längeren Zeitraum geschult werden sollen (z.B. 50 Teilnehmer in 1 Jahr). Typische Nutzer sind kleinere Unternehmen mit wenigen IT-Mitarbeitern und größere Unternehmen, die die Schulung dauerhaft für neue Mitarbeiter anbieten möchten.

Option "Eigene LAB Umgebung"
Eine (oder mehrere) exklusive LAB Umgebungen in Microsoft Azure für Teilnehmer Deines Unternehmens. Diese greifen gemeinsam auf die LAB Umgebung(en) zu. Sie können zwischen 2 LAB Größen wählen: "Standard" mit 5 oder "Enterprise" mit 25 zeitgleichen Benutzern im LAB. Eine eigene LAB Umgebung bietet sich an, wenn viele Teilnehmer in kurzer Zeit geschult werden sollen (z.B. 200 Teilnehmer in 3 Monaten). Ein typisches Beispiel ist die Initialschulung aller IT-Kollegen.

Im Standard werden die Lerneinheiten (die Kurse) in Deutsch und Englisch voll-synchronisiert angeboten. Auf Wunsch können die Lerneinheiten gegen Aufpreis in weiteren Sprachen untertitelt werden. Die LAB Umgebung ist immer auf Englisch.

Die Cyber LABs können als Mietlizenz genutzt werden – mit einer Laufzeit von sechs oder zwölf Monaten. Eine Verlängerung um sechs Monate ist möglich.

Ja. Die Lerneinheiten können über „SCORM Streaming“ in das eigene LMS eingebunden werden. Dabei erhältst Du als Kunde ein Lernpaket im SCORM Format für das LMS Deines Unternehmens. Obwohl die Inhalte über die IS-FOX Cloud abgerufen („gestreamt“) werden, verhält sich der Kurs identisch zu einem „internen Kurs“, d.h. Kursverwaltung, Einladungsmanagement, Verbuchung des Erfolges, etc. erfolgt eigenen LMS.

Die LABs und die zugehörige Verwaltung (das „LAB Portal“) enthalten sehr viel Technik und Logik und können daher nicht einem kundeneigenen Azure-Tenant betrieben werden. Man kann aber im LAB Portal den Link zum internen LMS hinterlegen, um eine transparente Verbindung herzustellen.

Ja das ist möglich. Um den Reifegrad sowie interne Prozesse besser abbilden zu können, haben wir verschiedene Absprungpunkte geschaffen, an denen man aus vorgefertigten Bausteinen wählen oder auf interne Richtlinien verweisen kann.

Ja. Alle Kurse enthalten einen Anschlusstest in Multiple-Choice-Form. Nach erfolgreichem Bestehen können sich die Teilnehmer ein Zertifikat als PDF herunterladen.

Das Tracking-Dashboard ist Sache des Lernmanagement Systems. Unser LMS bietet selbstverständlich ein Einladungsmanagement, Tracking der Teilnahme und entsprechende Statistiken.

Ja. Dank unserer Expertise im Bereich Incident Response und Forensik sind wir jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik, Security-Schwachstellen und Angriffsvektoren. Dieses Know-how gießen wir regelmäßig in neue Inhalte für alle möglichen Awareness-Zielgruppen. 

Ja. Dank vieler, zum Teil optionaler Erklärungen und Hilfestellungen im E-Learning und in der LAB-Umgebung bieten wir Unterstützung, wo es nötig ist, und vermeiden unnötige Erklärungen, wo diese nicht benötigt werden. Darüber hinaus bieten wir einen Support an, der den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite steht, sollte doch einmal etwas nicht funktionieren.

Weitere Kurse, die Dich interessieren könnten

Training Secure Development

Online-Training für Entwickler mit hohem Praxisanteil und eigener LAB-Umgebung.

Mehr erfahren
Test löschen Preview Bild

IT-Security-Training für Administratoren mit interaktiven E-Learnings und eigener Hacking-Umgebung.

Mehr erfahren
Cyber Security Training preview

Top-aktuelle IT-Security-Trainings für Mitarbeitende schützen vor Angriffen und den Folgen für Unternehmen.

Mehr erfahren
Preview EU AI Act

Der EU AI Act ist da und bringt eine Menge gesetzlicher Bestimmungen mit sich – und jetzt? 

Mehr erfahren