Interaktiv & rechtssicher

Compliance-Schulungen für Mitarbeiter

   Über 20 interaktive E-Learning Einheiten

   Auf den Punkt gebracht, mit vielen Videos

   Auch als Refresher oder Test-Out erhältlich

   Rechtssicher, mit Abschlusstest und Zertifikat
 

Schulung direkt ausprobieren   Live-Demo anfragen
 

 

Compliance-Schulung für Mitarbeiter Grafik Frau mit Laptop

2.000+ Kunden vertrauen auf unsere Compliance-Schulung, von Startups bis Großunternehmen

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zeig mir das Video

Rechtssichere Top Inhalte

Warum sind unsere Compliance-Schulungen für Mitarbeiter besser?

  • Wir können eines richtig gut: Compliance Inhalte auf den Punkt bringen. Kein juristisches Hörspiel, sondern einfache, klare Botschaften. Wir vermitteln Compliance-Themen in 10 Minuten, wo andere eine halbe Stunde brauchen. Das lieben die Teilnehmer und es bleibt auch noch besser hängen.
  • Du kannst die Inhalte anpassen. Nicht nur Layout, sondern auch Meldewege, Szenarien, eingesetzte Tools. Alles im Standard Customizing mit dabei.
  • Du kannst die Videos auch außerhalb der Schulung / des E-Learnings einsetzen, zum Beispiel in ihrem Intranet Portal. Ohne zusätzliche Kosten. Damit die wirklich guten Inhalte nicht nur einmal pro Jahr in der Pflichtschulung angeschaut werden, sondern jeden Tag, wenn man sie halt braucht.
  • Wir decken quasi alle Compliance-Themen ab, in sechs Businesssprachen, auf Wunsch mit verschiedenen Lernpfaden (Refresher oder Test Out-Option), im Miet- oder Kaufmodell, für Unternehmen mit eigenem LMS oder in unserer Cloud.

    Schulungsinhalte entdecken

Durchdachtes Baukastensystem

Compliance-Schulung flexibel zusammenstellen

Wähle aus 25 topaktuellen Modulen zu Compliance & Integrität:

  • Einzelne Learning Nuggets: ein Thema in 5 - 8 Minuten geschult. Mit Video und interaktiven Übungen.
  • Kuratierte Empfehlungen: Unsere Compliance-Schulungen für Mitarbeiter sind modular aufgebaut, da die Inhalte je Unternehmen variieren können, beispielsweise in den Bereichen 'Code of Conduct', AGG, Geldwäsche, Exportkontrolle oder Fraud.
  • Individueller Kurs: Du wählst die Inhalte, wir erstellen Deinen E-Learning-Kurs. Mit individuellen Anpassungen an die Richtlinien und Verhaltenskodizes Deines Unternehmens.
  • Rechtssichere Inhalte mit Nachweis: Unsere Inhalte sind rechtssicher und von Auditoren und Behörden anerkannt. Eine erfolgreiche Schulungsteilnahme ist per Datenexport oder Zertifikat nachweisbar.

 

Persönliche Beratung?

Du möchtest unsere Compliance-Schulungen in einer Live-Demo kennenlernen und Deine Anforderungen in einem persönlichen Austausch besprechen?

 

Live-Demo anfragen

IS-FOX Logo Fuchs ohne Text

Die Compliance-Inhalte

25 Module, rechtssicher, immer aktuell & ständig erweitert

IS-FOX Compliance-Schulungen für Mitarbeiter werden mit Rechtsexperten und Compliance-Verantwortlichen erstellt und mit Hilfe von Kundenfeedback kontinuierlich optimiert und erweitert.

Compliance-Grundlagen & Integrität

Compliance Grundlagen und Integrität

Du kannst flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an interne Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Compliance Grundlagen

  • Was bedeutet Compliance, warum ist Compliance wichtig
  • Compliance-Themen im Überblick
  • Das Team stellt sich vor (Ansprechpartner)

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zeig mir das Video

Anti-Korruption

  • Was ist Korruption und warum ist sie ein „No Go“?
  • Maßnahmen gegen Korruption

Interessenkonflikte

  • Was sind Interessenkonflikte
  • Welche Arten von Interessenkonflikten gibt es
  • Wie kann man Interessenkonflikte auflösen

Geschenke & Bewirtung

  • Der Unterschied zwischen Einladungen und Geschenken
  • Regeln zu Vergabe und Annahme
  • Umgang mit Einladungen
  • Sonderregeln für Amts- und Mandatsträger

Fraud / Betrügerisches Handeln

  • Was zählt zu betrügerischen Handlungen: Bestechung, Urkundenfälschung, Betrug, Unterschlagung, bewusster Verstoß gegen Prozesse, etc.
  • Wie kann es zu solchen Handlungen kommen
  • Wie kann man solche Handlungen bekämpfen
  • Mögliche Anzeichen für Fraud
  • Melden von Fraud-Fällen
Spezielle Compliance-Themen

Spezielle Compliance-Themen

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Whistleblowing 

  • Grundlagen: worum geht es, warum ist es wichtig, was ist zu tun?
  • Rechtlicher Hintergrund (die EU-Richtlinie, deutsches Hinweisgeberschutzgesetz)
  • Kundenindividuelle Meldewege plus Zusatzinfos zu Meldungen
  • Interaktive Übungen zu verschiedenen Szenarien: sollte folgende Situation gemeldet werden?

Kartellrecht

  • Was ist ein Kartell: Unterschied horizontale und vertikale Kartelle
  • Wann wird Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen kartellrechtlich bedenklich
  • Was geht gar nicht: Die Hardcore-Absprachen
  • Gremien- und Verbandsarbeit: Was ist o.k., was verboten

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zeig mir das Video

Gleichbehandlung - AGG 

  • Wen und was schützt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
  • Was fällt unter das AGG
  • An wen kann man sich bei Verstößen wenden

Sorgfalt in der Lieferkette

  • Grundlagen des Lieferkettengesetzes: warum ist das wichtig.
  • Die Verstöße: Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- und Zwangsarbeit, Diskriminierung, Lohndumping oder Umweltvergehen.
  • Die Aufgaben des Unternehmens: Identifizieren von Risiken und Abstellen von Verstößen.
  • Die Aufgabe jeder einzelnen Person: hinsehen und melden.

Mehr zu unserer Lieferkettenschutz-Schulung erfahren

Verhinderung von Geldwäsche

E-Learning-Kapitel zur Verhinderung von Geldwäsche

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Grundlagen Geldwäscheprävention

  • Was bedeutet Geldwäsche?
  • Über welche Wege wird Geld gewaschen?
  • Über welche Wege kann Geld zur Terrorismusfinanzierung verwendet werden?
  • Warum ist die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung so elementar wichtig?
  • Welchen Beitrag kann bzw. muss jede Person leisten?
  • Die Phasen des Geldwäscheprozesses im Detail.
  • Die Verteidigungslinien der Bank

Sorgfaltspflichten

  • Das Grundprinzip: Know your Customer
  • Erläuterung der allgemeinen Sorgfaltspflichten und wann sie gelten.
  • Erläuterung der verstärkten Sorgfaltspflichten und wann sie gelten.
  • Optional: Erläuterung der vereinfachten Sorgfaltspflichten (falls in Anwendung).
  • Szenarien-basierte Übungen: wann verwende ich welche Sorgfaltspflicht.
  • Aufzeichnung- und Aufbewahrungspflichten

Warnsignale

  • Welche typischen Warnsignale gibt es bei Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
  • Wann sollte ich bei Warnsignalen reagieren?
  • Wie sollte ich bei Warnsignalen reagieren?

Im Verdachtsfall

  • Wie verhalte ich mich während der Prüfungsphase?
  • Interaktive szenarien-basierte Übung: wie verhalte ich mich in verschiedenen Situationen.

Mehr zu unserer Schulung "Geldwäsche" erfahren

Compliance und Exportkontrolle

E-Learning-Kapitel zu Exportkontrolle

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Grundlagen

  • Wer kontrolliert Exporte und warum?
  • Beispiele für Handelsbeschränkungen und Dual Use.
  • Die Strafen bei Verstößen gegen die Exportkontrolle.
  • Der Nutzen von Exportkontrolle für das Unternehmen.
  • Die Aufgabe jeder einzelnen Person: prüfen und im Zweifel nachfragen.

Länder- & Personenembargos

  • Erläuterung Sanktionslisten
  • Manuelle Prüfung von Sanktionslisten
  • Optional: Nutzung von vorhandenen Prüfungstool (z.B. SAP GTS)
  • Beispiele für relevante Länderembargos

Produkte & Verwendung

  • Beispiele für Dual Use Produkte.
  • Arten von Informationen, die unter Dual Use fallen können.
  • Auswirkungen im Falle von Dual Use.
  • Wann werden Endverbleibserklärungen benötigt.
  • Die Aufgabe jeder einzelnen Person: prüfen und im Zweifel nachfragen.

Mehr zu unserer Schulung für Exportkontrolle erfahren

Sanktionen und Embargos

E-Learning-Kapitel zu Sanktionen und Embargos

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Grundlagen

  • Was unterscheidet Sanktionen von Embargos?
  • Finanzsektionen kurz erklärt
  • Sanktionseinhaltung versus Boykottverbot - wie verhält man sich? Stichwort besonnene Interessensabwägung
  • Warum machen wir das? Die Hintergründe

Länder- & Personenembargos

  • Beispiele relevanter Länderembargos mit Informationen zu bestehenden Embargos
  • Worauf muss man bei Finanzsanktionen achten?
  • Was ist eine AWR-Erklärung?
  • Wer oder was wird kontrolliert?
    • Drittländer
    • Eigentum / Kontrolle
    • Zahlungsdienstleister
    • Intermediäre
  • Sanktionen und Embargos in der Praxis
Digital Operational Resilience Act (DORA)

E-Learning-Kapitel zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Operational Resilience

Ganz ohne Gesetzesvorgaben: wie funktioniert unternehmensweite Sicherheit heute? Wie wird man als Organisation "digital resilient"? Dreiklang aus Information Security Management, Business Continuity Management und Drittparteien-Risikomanagement. Nicht nur für Cyberrisiken, sondern für alle Risiken, die den Betrieb der Organisation stören können.

Kernbotschaften:

  • Sicherheit und digitale Resilienz sind kein "IT-Ding", sondern ziehen sich durch alle Unternehmensbereiche.
  • Risikomanagement ist das A und O, nicht nur in der eigenen Organisation, sondern auch entlang der Wertschöpfungskette.
  • Trotz umfassender Maßnahmen können immer Störungen eintreten, Auch darauf muss man vorbereitet sein. 

DORA

Was fordert DORA von betroffenen Unternehmen?

  • Operational Resilience und Risikomanagement. Risiken in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sollen bestmöglich erkannt und behandelt werden.
  • Klassifizierung und Meldung von IKT-Vorfällen. Betroffene Unternehmen müssen Vorfälle mit Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) systematisch erkennen, melden und bewältigen können.Testen der Digital Operational Resilience. DORA macht die regelmäßige Kontrolle und bei Bedarf die Anpassung schützender Maßnahmen zur Pflicht.
  • Drittparteienrisikomanagement. Viele IKT-Dienste werden von Dienstleistern erbracht. Daher ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken im Rahmen eines „Third-Party Risk Management“ (TPRM) zu berücksichtigen.
  • Informationsaustausch. DORA soll aktiv den freiwilligen Informationsaustausch zwischen betroffenen Unternehmen und den Aufsichtsbehörden fördern.

Kernbotschaft:

DORA stärkt nachhaltig und langfristig die Resilienz der Finanzindustrie und ihrer IKT-Dienstleister gegen Cyberbedrohungen: Angriffe werden früher erkannt, auf Vorfälle wird schneller und besser reagiert und dadurch der potenzielle Schaden begrenzt.

Meine Aufgaben mit Pfad für Mitarbeiter und Führungskräfte

Die Schulung unterscheidet zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, weil diese unterschiedliche Rollen bei der Umsetzung von DORA haben.

  • Führungskräfte sind Fachbereichsverantwortliche, Information Owner und Vorbilder für ihre Teams.
  • Security Teams können bei der Umsetzung unterstützen, aber die Erhebung der Risiken in den Geschäftsprozessen (z. B. BIA, RIA) kann nur mit Hilfe des Fachbereichs erfolgreich sein.
  • Die Verantwortung für die Umsetzung liegt nicht in der Security oder der IT, sondern bei der Geschäftsleitung und damit in Folge bei jeder Führungskraft.

Kernbotschaften (für Führungskräfte):

  1. Es geht um Deine Informationen in Deiner Verantwortung. Und es geht darum, existenzbedrohenden Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
    Stelle sicher, dass die Maßnahmen in deinem Bereich umgesetzt werden. Unterstütze die Umsetzung aktiv durch Ressourcen und Know-how.
  2. Achte darauf, dass IKT-Dienstleistungen nur nach vorheriger Risikoanalyse und Due Diligence im Rahmen des Drittparteienrisikomanagements genutzt werden.
  3. Sorge dafür, dass Mitarbeitende regelmäßig an relevanten Trainings, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen teilnehmen. 
Schutz von Geschäftsgeheimnissen

E-Learning-Kapitel zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Sie können flexibel aus allen Kapiteln wählen und diese beliebig zu einer Compliance-Schulung kombinieren und per Customizing an Ihre internen Prozesse, Verhaltenskodizes und Corporate Identity anpassen.

Grundlagen

  • Was sind Geschäftsgeheimnisse?
  • Was macht Informationen zu Geschäftsgeheimnissen?
    • Wertvoll
    • Weder bekannt, noch ohne Weiteres zugänglich? Was ist mit Reverse Engineering?
    • Angemessen geschützt
  • Und welche Informationen sind die Kronjuwelen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Geschäftsgeheimnissen und Patenten?

Aus der Praxis

  • Tätergruppe und Erfolgsaussichten
  • Einige prominente Fälle und Beispiele
  • Verletzung von Geschäftsgeheimnissen

Prozess

  • Der Weg zum Geschäftsgeheimnis
  • Die konkreten Schritte: Wie werden Informationen geschützt?
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Übung)

 

Alle IS-FOX Compliance Schulungen werden gemeinsam mit Compliance-Verantwortlichen erstellt und kontinuierlich optimiert und erweitert. Alle Inhalte sind juristisch geprüft.

IS-FOX Logo

Unsere Schulungen enthalten kompakte Videos, interaktive Übungen und einen Abschlusstest mit optionalem Zertifikat. Auch als Refresher Training erhältlich.

 

Du kannst die Videos auch außerhalb der Schulung einsetzen, z. B.: im Intranet Deines Unternehmes oder bei Präsenzveranstaltungen. Ganz ohne zusätzliche Kosten.
 

Interaktive Compliance-Schulung mit Zertifikat
Ideal für kleine und große Unternehmen

Cloud Schulungsplattform

Für kleine und mittelständische Unternehmen. 

Einfach Lizenzen im Schulungsbereich Compliance wählen, Teilnehmer einladen, fertig! Der Rest funktioniert vollautomatisch: Einladungen, Erinnerungen, Tracking. Mit jährlicher Auffrischung. So geht schulen heute.

Schulungsplattform entdecken 

Schulung für alle Unternehmensgrößen

Individuell angepasst

Für Unternehmen mit eigenem Lernmanagement System (LMS). 

Dein Unternehmen hat bereits ein eigenes LMS oder benötigt Anpassungen? Kein Problem! Unsere Compliance-Inhalte werden im Handumdrehen zu "Eurem" Kurs... mit Einarbeitung Eurer Policies und Corporate Identity.

Live-Demo vereinbaren

 

Mehr Infos TOP EMPFEHLUNG 2025 Kundenmeinungen der letzten 12 Monate
IS-FOX Beste Bewertungen E-Learning
 

 

IS-FOX Top Dienstleister 2025
Kundenzitat
Beeindruckend und mitreißend. Für jeden im Unternehmen empfehlenswert.
W. Ehses, ISO Swiss Post
Kundenzitat
IS-FOX schafft echte Verhaltensänderung. Wir sind begeistert.
T. Wepner, CISO Office Amadeus
Kundenzitat
Die IS-FOX Awareness Plattform ist perfekt für uns.
R. Witzgall, CEO adyton Ltd.

Warum Compliance-Schulungen mit IS-FOX?

Weil wir Fachspezialist, Didaktik-Experte und Agentur in Einem sind.

Experte für Compliance


Inhalte von Experten

Unsere online Compliance-Schulungen werden  mit Juristen und Compliance-Verantwortlichen erstellt und mit Hilfe von Kundenfeedback kontinuierlich optimiert und erweitert. Deshalb sind unsere Inhalte auch rechtssicher und "Auditoren-proofed".

Marketing Spezialist


Auf den Punkt gebracht

Juristischer Fachjargon? Nicht mit uns. Wir nehmen den Themen die Komplexität, unnötige Fremdwörter und kommen zum Punkt: knackig, verständlich, nachvollziehbar, immer mit konkreten Tipps - genau deshalb bleibt auch es auch hängen.

E-Learning Spezialist


Alles aus einer Hand

Unser internes Multimedia-Team erstellt alle IS-FOX-Produkte selbst: vom Storyboard, über Animations- und Grafikdesign bis hin zur Produktion. Deshalb können wir auch hervorragend individualisieren und blitzschnell auf neue Entwicklungen reagieren.

FAQ

Ja – die Teilnehmenden können sich ein Zertifikat erstellen lassen. Entweder durch das Lernmanagementsystem oder durch den Kurs, je nach Bedarf. 

Richtig gute Inhalte

Erstens: Unsere Inhalte sind einfach gut. Sagen uns Compliance-Beauftragte und Teilnehmer. Sieh Dir einfach unsere frei verfügbare Demo an.

Zweitens: wir haben einen Auffrischungspfad. Mittlerweile haben viele Personen schon eine Compliance-Schulung absolviert. Und da fragt sich der eine oder andere bei einer Compliance-Schulung: echt jetzt, schon wieder? Mit unseren Auffrischungspfad polieren wir das leicht angestaubte Wissen wieder auf. Damit können Compliance-affine Mitarbeitende einiges an Zeit sparen und dennoch die Compliance-Inhalte auffrischen und einen Nachweis über die erfolgreiche Schulung erhalten. Darüber hinaus sorgen wir mit interaktiven Übungen, typischen bis kniffligen Alltagsszenarien und Multiple-Choice-Tests für Abwechslung und eine nachhaltige Vermittlung der wichtigen Inhalte.

Und drittens: unsere Inhalte vergammeln nicht in einer Pflichtschulung, die alle zwei Jahre absolviert wird. Du kannst die Videos in das Compliance-Portal im Intranet hängen, ohne zusätzliche Kosten. Damit die Inhalte da sind, wo sie wirklich gebraucht werden.

Wir haben selbstverständlich ständig "das Ohr am Gleis" und achten auf Änderungen, sowohl in der Gesetzeslage als auch in der Unternehmenspraxis. Wenn es etwas zu ändern gibt, aktualisieren wir.

Im Cloud-Service sind diese Aktualisierungen in der jährlichen Gebühr enthalten. Bei einer Kauflizenz informieren wir Dich über die neue Version und Du entscheidest selbst, ob Du updaten möchtest oder nicht. Der Update-Preis ist aber so attraktiv, dass Du das kaum ablehnen kannst.

Compliance wird in unserem Alltag immer wichtiger und vielschichtiger. Zeitgleich erzeugen die zahlreichen Regelungen bei vielen Personen einen Reflex "Das ist halt so ein Compliance-Ding" und werden nicht wirklich ernst genommen. Deshalb ist es wichtig, allen Personen im Unternehmen die Begriffe, den Nutzen und die konkreten Handlungsanweisungen zu vermitteln. Aber nicht als "so ein Compliance-Ding", langatmig und mit vielen juristischen Fachbegriffen, sondern einfach und knackig. Damit Compliance akzeptiert und verstanden wird. Genau das schaffen unsere unsere Compliance IS-FOX E-Learning-Schulungen. Wir decken in einzelnen Modulen  alle Themen ab: von den Compliance Grundlagen mit Code of Conduct, dem Unterschied zwischen Geschenken und Zuwendungen, über das Erkennen und Unterbinden betrügerischen Verhaltens, bis hin zum allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Kartellrecht. Auch zu speziellen Themen wie Exportkontrolle und Whistleblowing bringen wir die Belegschaft verständlich und schnell auf den neuesten Wissensstand.

Absolut, jedes unserer Kapitel kann als eigenständige Lerneinheit ausgeliefert werden.

Ja, selbstverständlich. Besonders im Bereich des Arbeitsschutzes ist es wichtig, dass ein Training das konkrete Arbeitsumfeld Deines Unternehmens und die damit verbundenen Risiken abdeckt und Mitarbeiter entsprechend schult.

Deshalb kannst Du unsere Inhalte einfach und kosteneffizient durch Anpassungen oder Ergänzungen an Deinen Unternehmenskontext anpassen. 

Ja, selbstverständlich. Wir integrieren das Logo und die Farben Deines Unternehmens ins E-Learning. Auch der Austausch unserer Bilder mit Grafiken aus Eurer eigenen Datenbank ist möglich.

Grundsätzlich bieten wir alle Sprachen an und Du kannst zwischen einer Voll- und einer Teil-Lokalisierung wählen. Wir haben sieben Sprachen definiert, deren Übersetzungen wir vorhalten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch (traditionell) und Italienisch.

Weitere Sprachen: Darüber hinaus können wir alle weiteren Sprachen realisieren. Kosten und Aufwand hängen von der Sprache und dem konkreten Übersetzungsaufwand ab.

Im Deutschen kannst Du entscheiden, ob im E-Learning geduzt oder gesiezt werden soll (ohne Aufpreis). In weiteren Sprachen ist die „Du“-Version ebenfalls möglich, muss aber im Rahmen des individuellen Customizings extra erstellt werden.

Unsere Kurse können in allen internationalen E-Learning-Standards Scorm 1.2, Scorm 2004, AICC oder xAPI ausgeliefert werden und sind quasi mit jedem LMS kompatibel. Frag uns gerne nach einer Testdatei zum Prüfen der Kompatibilität.

Das Tracking-Dashboard ist Sache des Lernmanagement Systems. Unser LMS bietet ein Tracking-Dashboard und die meisten marktüblichen Lernmanagement Systeme ebenfalls.

Du kannst nicht nur, wir empfehlen es sogar, denn so generierst Du weitere „Touchpoints“ mit dem Lerninhalt und erzielen dank regelmäßiger Wiederholung einen nachhaltigen Lerneffekt. Je nach Lizenzmodell kannst Du die Videos ohne Aufpreis separat als MP4-Datei nutzen.

Ein Refresher ist eine verkürzte Variante unserer Inhalte. Mit einer Übung und Zusammenfassung aktiviert der Refresher bereits bekanntes Wissen in der Hälfe der Zeit. So kommest Dein Unternehmen seiner Schulungsverantwortung nach und gleichzeitig können unterschiedliche Wissensstände berücksichtigt und der Zeitaufwand der Mitarbeitenden reduziert werden.

Alle Kundensysteme mit personenbezogenen Daten werden in deutschen Rechenzentren betrieben, selbstverständlich ISO27001 zertifiziert und DSGVO-konform. Wir richten uns selbst nach der ISO27001 aus und besitzen das TISAX® Label.

 

Du möchtest uns kennenlernen?

Wir sind nur einen Anruf oder einen Klick auf das Kontaktformular entfernt und freuen uns auf Dich!


Jetzt Live-Demo vereinbaren

Weitere E-Learning Kurse

E-Learning Wissen aus unserem Blog

Datenschutz
data protection refresh

Wie Sie bekannte DSGVO-Inhalte in spannenden Online-Kursen neu verpacken

Mehr lesen
E-Learning
Ein Bild auf welchem die Mitarbeiter ihre Daumen hoch zeigen

Wir zeigen, wie Unternehmen Ihre Mitarbeiter richtig motivieren, ein E-Learning zu Cyber Security, Datenschutz oder Compliance zu absolvieren.

Mehr lesen
E-Learning
Illustration basics e-learning, scorm and lms

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel die Fachbegriffe Scorm, LMS und E-Learning Kurs.

Mehr lesen
Compliance
E-Learning Whistleblowing

Wie Sie bekannte DSGVO-Inhalte in spannenden Online-Kursen neu verpacken

Mehr lesen